Sprechstellen

FELA FGSS - HRSS - Fahrgastsprechstelle

Die Fahrgastsprechstelle SOS 1801 – ausgeführt als Freisprecheinrichtung – ermöglicht Sprach-Anrufe zu und von der Zentrale, sowie Anrufe an den Lokführer. Die Kommunikation erfolgt über LAN mittels VoIP (SIP Call).Der Betriebszustand der Sprechstelle wird über eine LED-Reihe sowie dem beleuchteten SOS-Taster angezeigt.

Funktionsabläufe und Signalisierungszustände entsprechen den Anforderungen der Richtlinie „R RTE 40100“ und sind dort beschrieben.

Fahrgastsprechstelle 1801, Datenblatt

Technische Daten:
technische_daten
Nennspannung
PoE (802.3af)
technische_daten
Betriebstemperatur
-25 bis +55 °C; +70 °C für 10 min. (EN 50155 - Klasse T1)
technische_daten
Lagertemperatur
-20 bis +85 °C
technische_daten
Feuchtigkeit
max. 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
technische_daten
Gewicht
0,9 kg
technische_daten
Abmessungen
185x105x55,4 mm (HxBxT)
technische_daten
Leistungsaufnahme
max. 7 W
technische_daten
Schutzklasse
IP34 (optional IP54)
technische_daten
Schnittstelle
Ethernet 10/100 Base-TX [FD] nach IEEE 802.3
technische_daten
Farbauflösung
5 Mehrfarben-LED
technische_daten
Konstruktion
Komplett Metallgehäuse (Kombination Aluminium und Stahl), SOS-Taste: Flache, metallisierte Drucktastemit taktil fühlbarem schwarzem SOS-Schriftzug LED-Ringbeleuchtung (rot)

Die Fahrgastsprechstelle SOS 1901 – ausgeführt als Freisprecheinrichtung – ermöglicht Sprach-Anrufe zu und von der Zentrale, sowie Anrufe an den Lokführer. Die Kommunikation erfolgt über LAN mittels VoIP (SIP Call). Der Betriebszustand der Sprechstelle wird über eine LED-Reihe sowie dem beleuchteten SOS-Taster angezeigt.Funktionsabläufe und Signalisierungszustände entsprechen den Anforderungen der Richtlinie„R RTE 40100“ und sind dort beschrieben.

Fahrgastsprechstelle 1901, Datenblatt

Technische Daten:
technische_daten
Nennspannung
PoE (802.3af)
technische_daten
Betriebstemperatur
-25 bis +55 °C; +70 °C für 10 min. (EN 50155: OT1/ST2/H1)
technische_daten
Lagertemperatur
-20 bis +85 °C
technische_daten
Feuchtigkeit
max. 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
technische_daten
Gewicht
ca. 1 kg
technische_daten
Abmessungen
190x130x70 mm (HxBxT)
technische_daten
Leistungsaufnahme
max. 7 W
technische_daten
Schutzklasse
IP34 (optional IP54)
technische_daten
Schnittstelle
Ethernet 10/100 Base-TX [FD] nach IEEE 802.3
technische_daten
Farbauflösung
5 Mehrfarben-LED
technische_daten
Konstruktion
Komplett Metallgehäuse (Kombination Aluminium und Stahl); SOS-Taste: Flache, metallisierte DrucktasteLED-Ringbeleuchtung (grün)Kunststoff-Montagerahmen in Dreieckform, Farbe grün mit taktil fühlbarem weissem SOS-Schriftzug und Braille-Schrift

Die Sprechstelle SOS / Hilferuf senkrecht – ausgeführt als Freisprecheinrichtung – ermöglicht Sprach-Anrufe zu und von der Zentrale, sowie Anrufe an den Lokführer. Die Kommunikation erfolgt über LAN mittels VoIP (SIP Call). Der Betriebszustand der Sprechstelle wird über eine LED-Reihe sowie dem beleuchteten SOS-Taster angezeigt.Funktionsabläufe und Signalisierungszustände entsprechen den Anforderungen der Richtlinie„R RTE 40100“ und sind dort beschrieben.

Fahrgastsprechstelle Hilferuf, Datenblatt

Fahrgastsprechstelle Notruf, Datenblatt

Technische Daten:
technische_daten
Nennspannung
PoE (802.3af)
technische_daten
Betriebstemperatur
-25 bis +55 °C; +70 °C für 10 min. (EN 50155 - Klasse T1)
technische_daten
Lagertemperatur
-20 bis +85 °C
technische_daten
Feuchtigkeit
max. 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
technische_daten
Gewicht
ca. 1,1 kg
technische_daten
Abmessungen
330x115x49.5 mm (HxBxT)
technische_daten
Leistungsaufnahme
max. 7 W
technische_daten
Schutzklasse
IP34 (optional IP54)
technische_daten
Schnittstelle
Ethernet 10/100 Base-TX [FD] nach IEEE 802.3
technische_daten
Farbauflösung
5 Mehrfarben-LED
technische_daten
Konstruktion
Komplett Metallgehäuse (Kombination Aluminium und Stahl); SOS-Taste: Flache, metallisierte DrucktasteLED-Ringbeleuchtung (grün) Kunststoff-Montagerahmen in Dreieckform, Farbe grün mit taktil fühlbarem weissem SOS-Schriftzug und Braille-Schrift; Hilferuftaste: Flache, metallisierte Drucktastemit taktil fühlbarem schwarzem Glockensymbol, LED-Ringbeleuchtung (grün, )Kunststoff-Montagerahmen in Dreieckform, Farbe gelb

Die Sprechstelle SOS / Hilferuf waagrecht – ausgeführt als Freisprecheinrichtung – ermöglicht Sprach-Anrufe zu und von der Zentrale, sowie Anrufe an den Lokführer. Die Kommunikation erfolgt über LAN mittels VoIP (SIP Call). Der Betriebszustand der Sprechstelle wird über eine LED-Reihe sowie dem beleuchteten SOS-Taster angezeigt. Funktionsabläufe und Signalisierungszustände entsprechen den Anforderungen der Richtlinie„R RTE 40100“ und sind dort beschrieben.

Wie dargestellt, können die Sprechstellen in verschiedenen Ausrichtungen angeboten werden

Fahrgastsprechstelle Hilferuf, Datenblatt

Fahrgastsprechstelle Notruf, Datenblatt

Technische Daten:
technische_daten
Nennspannung
PoE (802.3af)
technische_daten
Betriebstemperatur
-25 bis +55 °C; +70 °C für 10 min. (EN 50155 - Klasse T1)
technische_daten
Lagertemperatur
-20 bis +85 °C
technische_daten
Feuchtigkeit
max. 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
technische_daten
Gewicht
ca. 1,1 kg
technische_daten
Abmessungen
330x115x59 mm (HxBxT)
technische_daten
Leistungsaufnahme
max. 7 W
technische_daten
Schutzklasse
IP 34 (optional IP54)
technische_daten
Schnittstelle
Ethernet 10/100 Base-TX [FD] nach IEEE 802.3
technische_daten
Farbauflösung
5 Mehrfarben-LED
technische_daten
Konstruktion
Komplett Metallgehäuse (Kombination Aluminium und Stahl); SOS-Taste: Flache, metallisierte DrucktasteLED-Ringbeleuchtung (grün) Kunststoff-Montagerahmen in Dreieckform, Farbe grün mit taktil fühlbarem weissem SOS-Schriftzug und Braille-Schrift; Hilferuftaste: Flache, metallisierte Drucktastemit taktil fühlbarem schwarzem Glockensymbol, LED-Ringbeleuchtung (grün, )Kunststoff-Montagerahmen in Dreieckform, Farbe gelb
FELA Management AG